Ich durfte heute bei unserem Jugendgottesdienst im Titus Gemeindehaus dabei sein.
Dabei wurde das Wort "Freiwillig", im allgemeinen Sprachgebrauch "Freiwillich" gesprochen, zerlegt, kombiniert und miteinander diskutiert.
---------"Frei will ich" sein!---------"Ich will frei" sein!---------"Will ich frei" sein?---------
Wie ist das eigentlich mit der Freiwilligkeit? Kann ich immer freiwillig handeln, oder zwingen mich äußere Umstände manchmal dazu, entgegen meines freien Willens zu handeln? Ziehe ich bei einem Geschäftstermin wirklich die Kleidung an, die zu meiner aktuellen Stimmung passt? Oder beuge ich mich der Etikette um einen guten Eindruck zu vermitteln und den Geschäftsabschluss zu erreichen?
Ich denke an diesem Beispiel erkennt man, dass sich die Jugendlichen zusammen mit unserem Diakon wieder mal einem Thema genähert hatten, welches zum Nachdenken anregt.
Nach diesem Gedankenspiel mit dem Wort "Freiwillig" wurden 4 Jugendliche unter anderem zu den Freiwilligendiensten "Freiwilliges Soziales Jahr" bzw. "Freiwilliges Ökologisches Jahr" interviewt. Dies bot eine gute, positive Grundlage für Jugendliche, die nach Ihrem Schulabschluss noch keine Entscheidung der Berufswahl oder weiterbildendem Studium getroffen haben.
Der gut besuchte Gottesdienst wurde musikalisch von der Jugendband begleitet und bildete ein tolles Gesamtkonzept. Es lohnt sich dabei zu sein und den nächsten Jugendgottesdienst zu besuchen. Denn, wir können einiges von Kindern und Jugendlichen lernen.
Für Euch "freiwillig" dabei gewesen
Markus Worm
Dabei wurde das Wort "Freiwillig", im allgemeinen Sprachgebrauch "Freiwillich" gesprochen, zerlegt, kombiniert und miteinander diskutiert.
---------"Frei will ich" sein!---------"Ich will frei" sein!---------"Will ich frei" sein?---------
Wie ist das eigentlich mit der Freiwilligkeit? Kann ich immer freiwillig handeln, oder zwingen mich äußere Umstände manchmal dazu, entgegen meines freien Willens zu handeln? Ziehe ich bei einem Geschäftstermin wirklich die Kleidung an, die zu meiner aktuellen Stimmung passt? Oder beuge ich mich der Etikette um einen guten Eindruck zu vermitteln und den Geschäftsabschluss zu erreichen?
Ich denke an diesem Beispiel erkennt man, dass sich die Jugendlichen zusammen mit unserem Diakon wieder mal einem Thema genähert hatten, welches zum Nachdenken anregt.
Nach diesem Gedankenspiel mit dem Wort "Freiwillig" wurden 4 Jugendliche unter anderem zu den Freiwilligendiensten "Freiwilliges Soziales Jahr" bzw. "Freiwilliges Ökologisches Jahr" interviewt. Dies bot eine gute, positive Grundlage für Jugendliche, die nach Ihrem Schulabschluss noch keine Entscheidung der Berufswahl oder weiterbildendem Studium getroffen haben.
Der gut besuchte Gottesdienst wurde musikalisch von der Jugendband begleitet und bildete ein tolles Gesamtkonzept. Es lohnt sich dabei zu sein und den nächsten Jugendgottesdienst zu besuchen. Denn, wir können einiges von Kindern und Jugendlichen lernen.
Für Euch "freiwillig" dabei gewesen
Markus Worm
Quelle: HK